Reisbach. (ez) Kürzlich machten sich 26 Schüler der Maximus-von-Imhof-Mittelschule zusammen mit Klassenleiter Andreas Bauer und Lehrkraft Christa Hopfinger auf den Weg in die Hauptstadt Deutschlands: Berlin. Mit der Bahn ging es auf zur Abschlussfahrt, die ein Höhepunkt der Schulzeit darstellt. Bereits am ersten Tag erhielten die Schüler beim Stadtrundgang ab dem Alexanderplatz einen Eindruck von der geschichtsträchtigen Stadt.
Am Dienstag erkundete man die Berliner Mitte bei einer Schiffsrundfahrt auf der Spree. Dabei blieb auch Zeit für einen Abstecher zum Shopping in der Mall of Berlin am Potsdamer Platz. Abends besuchte man die Schülerdisko im Matrix.
Hoch hinaus ging es am Mittwoch, nämlich auf den Berliner Fernsehturm. Mit seinen 368 Metern Höhe ist er eines der höchsten Gebäude Europas und ein Wahrzeichen der Bundeshauptstadt. Ein spektakulärer Ausblick bot sich von dort über die Stadt. Später erkundete man den Alexanderplatz und besuchte das Brandenburger Tor sowie das Holocaust-Denkmal. Das Stelenfeld und die Ausstellung erinnern an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Zu Fuß ging es zum Potsdamer Platz weiter und am Nachmittag stand der Besuch des Stadtzentrums von Kreuzberg auf dem Programm. Außerdem war man beim Darklight-Minigolf, was allen viel Spaß bereitete.
Der Donnerstag begann mit einer Führung an der Gedenkstätte der Berliner Mauer. In der Bernauer Straße befindet sich diese Gedenkstätte, die durch zahlreiche Ereignisse schon zu Mauerzeiten hohen Bekanntheitsgrad erlangte. Hier ist ein langer Abschnitt der Grenzmauser sowie Reste der Grenzanlagen erhalten. Natürlich durfte der Aufenthalt im Regierungsviertel bei einem Besuch in der Bundeshauptstadt nicht fehlen. Es ging in die Reichstagskuppel hinaus und später zum Entspannen an die Spree. Nachmittags wurde es gruselig, der Besuch des Berlin Dungeons stand auf dem Programm.
So ließ man die Woche abends gemütlich ausklingen, ehe es am Freitag wieder in Richtung Bayern ging. Zusammengefasst war es eine tolle und wettertechnisch perfekte Woche, in der die Schüler das Leben in einer Metropole hautnah miterleben konnten. Wichtige Sehenswürdigkeiten und prägende geschichtliche Orte wurden besichtigt. Aber auch der Spaß und die Freude standen im Vordergrund. So wurde ein abwechslungsreiches Programm gestaltet. Die Abschlussfahrt war ein toller gemeinsamer Abschluss der Schulzeit, den alle sehr genossen haben. Finanziell unterstützt wurde die Fahrt durch den Förderverein, Elternbeirat sowie den örtlichen Geldinstituten.