Adventskränze gesegnet

Traditionelle Segnung durch Diakon Werner Aigner

Reisbach. (mb) Es ist an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule guter Brauch, dass man zu Beginn des Advents einen kleinen Wortgottesdienst feiert, in dessen Rahmen die Adventskränze gesegnet werden. Heuer konnte jedoch nicht die ganze Schulfamilie daran teilnehmen. Trotzdem hielt man diese Gepflogenheit aufrecht, wozu Schulleiterin Martina Huber Diakon Werner Aigner begrüßen konnte.

 

Jede Klasse brachte dazu ihren Kranz in die Aula, der diese Tage das Klassenzimmer ziert. Der Diakon erörterte, was es mit dem christlichen Symbol auf sich hat und gab Wissenswertes über die Symbolkraft des Adventskranzes, der auch die Zeit der Hinführung auf Weihnachten deutlich zum Ausdruck bringt, weiter. Dabei ging er auf das religiöse Zeichen näher ein und erläuterten die vier Elemente. Der Kranz ist rund, also ohne Anfang und Ende. Während alles Menschliche Anfang und Ende habe, stehe das Unendliche für Gott. Das Grün der Zweige sei die Farbe der Hoffnung. Jesus sagt, wer an mich glaubt, der wird leben. Die Bänder erinnern an den Bund, der Gott mit den Menschen verbinde, die an ihn glauben. Jesus stehe zu den Menschen und lasse sie nicht alleine. Er komme zu den Menschen in der dunkelsten Zeit des Jahres, so wird die Aussage vom „Licht der Welt“ noch deutlicher. Sodann erbat der Diakon den Segen und entzündete an jedem Kranz die erste Kerze.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Segnung der Adventskränze

 

 An  jedem Kranz wurde die erste Kerze entzündet.