Reisbach. Wenn an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule „Sport“ auf dem Stundenplan steht, dann geht damit auch Schwimmunterricht im angeschlossenen Hallenbad mit einher. Mit einem „Anschwimmen“ stieg man am Dienstag offiziell in diesen Unterricht ein, organisiert von Sportbeauftragte Lehrerin Manuela Hötschl.
Dazu durfte jede Klasse zehn Teilnehmer melden, wobei das Potenzial auch tatsächlich so gut wie ausgeschöpft wurde. Die Regeln waren einfach. Gezählt wurden die Bahnen, die die Schülerinnen und Schüler absolvierten. Dazu waren jeweils 30 Minuten für eine Klasse reserviert. Letztlich war jedem Teilnehmer das eigene Tempo überlassen und Pausen waren ebenfalls möglich. Auch der Schwimmstil wurde nicht vorgegeben. Immer dann, wenn ein Teilnehmer an einer der beiden Stirnseiten des Beckens anschlug, erhielt er dafür ein Gummiband, sodass man am Ende auch tatsächlich die real geschwommenen Bahnen gut nachzählen konnte.
Kaum, dass der Markt Reisbach vor einigen Tagen in die Badesaison startete, organisierte die Lehrerin auch diesen sportlichen Wettbewerb. Wie wichtig Schwimmen ist, unterstreicht die Tatsache, dass es auch in den Klassen der Mittelschule mehrere Kinder sind, die nicht schwimmen können. Nicht zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie, die auch teilweise Schwimmkurse nicht möglich machte, fällt auf, dass mehr Nichtschwimmer als gewohnt zu verzeichnen sind. Ein Defizit, das man an der Schule komponieren möchte, weshalb in diesem Schuljahr zusätzlich ein Schwimmkurs angeboten wird, der noch im Oktober startet und zunächst für die fünften und Klassen, im Anschluss für die höheren Jahrgangsstufen durchgeführt wird.
Selbstverständlich gibt es auch Sieger bei diesem Anschwimmen. Zum einen jene Schulklasse, die im Schnitt die meisten Bahnen schwamm. Das war die Klasse 9a mit 50. Zweite wurde die 7a mit 39 und Dritte die Klassen 6a und 7b mit je 37 Bahnen. Zum anderen wurde auch ermittelt, wer sich im Einzelergebnis an die Spitze setzte. Das ist Mira Brunner mit 55 Bahnen. Alles in allem wurden an diesem Vormittag exakt 51.075 Meter geschwommen. Die Siegerehrung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Mit dem „Anschwimmen“ startete man in die Hallenbadsaison.
Für jede Bahn gab es ein Armband.