Aus dem Leben eines Kindes

Autorin Silke Schlichtmann las vor Schülern

Reisbach. (mb) Eine ganz besondere Deutschstunde wartete auf die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b der Maximus-von-Imhof-Mittelschule am Donnerstag. Die „Lehrerin“ reiste dazu extra aus München an. Im Gepäck hatte sie einen ganzen Stapel Bücher – Bücher, die sie selbst schrieb und eine Gitarre.


Die Rede ist von Silke Schlichtmann. Sie war auf Einladung der Maximus-von-Imhof-Mittelschule zur Autorenlesung vor Ort und trug aus ihrem Buch „Pernilla“ einige Seiten vor. Mit ihrer kurzweiligen Art ließ sie die einzelnen „Figuren“ lebendig werden und unterbrach sich ab und an, um die Kinder mit Fragen aktiv mit einzubeziehen.


Organisiert wurde die Stunde vom Beauftragten für Kulturveranstaltungen Reinhard Wagner und großzügig unterstützt vom Förderverein der Mittelschule. Rektorin Martin Huber begrüßte die Autorin, die mit ihrem Ehemann Nils Freytag, der eigentlich Historiker aus, das Buch, aus dem sie las, schrieb. Silke Schlichtmann wuchs im alten Land im hohen Norden auf. Die vierfache Mutter war zunächst Literaturwissenschaftlerin. Für sie bedeutet Schreiben Nähe zur eigenen Kindheit, deshalb vertritt sie auch die Meinung, dass man nicht unbedingt selbst Kinder haben muss, um Kinderbuchautorin zu sein. Viel wichtiger ist, die Gefühle von damals wach zu rütteln.


Sie las, erzählte, zeigte Bilder, machte ein Sprachspiel und sang, nachdem sie extra zwei Lieder zu jedem Buch textete. Die Geschichte, die sie dabei hatte, wurde von der achtjährigen Pernilla, eines von vier Kindern der Familie Petersen, erzählt. Sie ist alarmiert, als sie erfährt, dass Papas Bestattungsunternehmen keine Aufträge mehr bekommt und Mama von einem Bauern verklagt wird, der glaubt, der Obstbaummörder in einem ihrer Krimis zu sein. Sofort startet Pernilla mit ihren Brüdern eine Rettungsaktion. Das ganze ereignet sich in Buxtehude, nicht weit von Schlichtmanns Heimat entfernt.
Gerne beantwortete die Autorin auch die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Sie hat lange wissenschaftlich gearbeitet und sich mit Literatur auf unterschiedlicher Ebene auseinander gesetzt. Erst in späteren Jahren erfüllte sie sich den Kindheitstraum, indem sie mit dem Schreiben begann. „Ich probier es einfach mal.“ Genau das ist auch etwas, was sie den Menschen mit auf den Weg geben möchte. Wenn man sich irgend etwas wünscht, sollte man es ausprobieren. Das Schlimmste, was passieren kann, ist, dass es nicht klappt. Das ist immer noch besser, als es nicht zu machen. Sie hatte Glück, denn schon beim ersten Buch konnte sie unter mehreren Verlagen wählen. Das war 2013. Nun erscheint just in dieser Woche ihr siebtes Buch. Nummer acht und neun sind schon geschrieben, allerdings dauert es bis zu zwei Jahre, bis so ein Werk auf den Markt kommt.


Neben Pernilla spielt auch ein Junge namens „Mattis“ in anderen Werken von ihr eine besondere Rolle. Ihr Buch „Bluma und das Gummischlangengeheimnis“ wurde sogar 2018 für den Jugendkulturpreis nominiert.


Für die Schülerinnen und Schüler gab es in dieser Zeit vor den großen Ferien so einige besondere Aktionen. Dann wird man mit Beginn des neuen Schuljahres mit dem Unterrichtsstoff wieder „so richtig durchstarten.“

 

 

 

Grossansicht in neuem Fenster: Aus dem Leben eines Kindes

Reinhard Wagner begrüßte die Autorin Silke Schlichtmann an der Schule.