Berufliche Weichenstellung

"Azubi-Botschafterinnen" teilen ihre Erfahrungen mit Schülern

2021_MS_Weichenstellung

Reisbach. (mb) Für die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen geht es gerade in diesem Jahr um viel, nämlich um eine entscheidende Weichenstellung für die Zukunft. Wo soll der berufliche Weg hingehen? Welche Tätigkeit wäre die geeignete?

 

Die Maximus-von-Imhof-Mittelschule ist bemüht, deshalb so umfangreiche Einblicke wie möglich in die Arbeitswelt zu bieten. Da kam das Angebot von BMW gerade Recht, in Sachen Berufsorientierung ebenfalls zu unterstützen. Zwei junge Mitarbeiterinnen, die noch relativ am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, gaben den Achtklässlern Einblicke in die Ausbildung des Automobilunternehmens.

 

Julia Wagner lernt im zweiten Jahr den Beruf Fachkraft für Lagerlogistik und Studentin Lena Espertshuber absolviert derzeit ihr Praxissemester in Dingolfing.

Sie gestalteten am Donnerstag den „Unterricht“ in der 8a, wozu sich auch Christina Merl von der Berufseinstiegsbegleitung eingefunden hatte.

 

Die beiden „Azubi-Botschafterinnen“ erzählten aus eigener Erfahrung wie die Ausbildung in dem Unternehmen aussieht, wonach BMW derzeit junge Menschen in 15 verschiedenen Berufen einführt. Sie erläuterten das Bewerbungsverfahren und was die Schulabsolventen dafür mitbringen müssen.

 

Ab Ende Juli kann man sich für einen Ausbildungsplatz im darauffolgenden Jahr bewerben, wobei die meisten Berufe drei Jahre Lehrzeit beanspruchen, einige sogar dreieinhalb Jahre. BMW stellt allerhand Leistungen bereit wie die Arbeitskleidung oder Reinigungspauschale. Ein großes Plus sind auch die Werksbusse, so dass für Eltern der unter 18-jährigen zweimaliges Fahren am Tag zur Arbeitsstelle entfallen. Herausgehoben wurde auch, dass die Lehrlinge in der Regel etwa alle drei Monate in einen anderen Bereich wechseln und somit häufig Neues kennenlernen können.

Die Berufsschule befindet sich ebenfalls in Dingolfing. Vertieft wurden die Informationen anhand mehrerer Kurzfilme. Hierbei wurden die verschiedenen Ausbildungsberufe direkt im Werk vorgestellt und noch allerhand darüber hinaus. Am Ende des Vortrages boten sich die beiden Besucherinnen gerne an, Fragen zu beantworten.

 

Klassenlehrer Reinhard Wagner bedankte sich namens der Schulleitung wie der Schülerinnen und Schüler mit süßen Aufmerksamkeiten für die fundierten Ausführungen. Als fast Gleichaltrige haben sie einen besonders guten Draht zu den künftigen Lehrlingen und wissen somit am besten, was die Schülerinnen und Schüler interessiert.

2021_MS_Weichenstellung

Julia Wagner und Lena Espertshuber besuchten die achte Klasse.