Betriebserkundung bei Horsch-Leeb beeindruckte die Jugendlichen

Die beiden achten Klassen besuchten mit ihren Klassenlehrkräften Christian Miedl und Karina Ruf die Firma Horsch-Leeb in Landau an der Isar.

MS_2024_Betriebserkundung Horsch24

Das Familienunternehmen ist eines der weltweit führenden Hersteller hochmoderner landtechnischer Maschinen. Nach der Begrüßung im Schulungsraum durch Ausbildungsleiter Werner Gerl wurde das Werk in drei Gruppen erkundet.

 

Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen über das Unternehmen und erfuhren von Simon Ismair, der als dualer Student beschäftigt ist, unter anderem mehr über mögliche Ausbildungsberufe wie zum Beispiel Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Fertigungsmechaniker, Fachkraft für Metalltechnik und Fachkraft für Lagerlogistik.

 

Im Anschluss daran erkundeten die Klassen begleitet von den Auszubildenden Sophia Pastschenko, Larissa Wimmer und Fares Schall die verschiedenen Abteilungen des Werkes. Fasziniert hat dort die Schülerinnen und Schüler vor allem das Sortiersystem, hier fahren Kisten auf Roboterwagen vollautomatisch.

 

In der Ausbildungswerkstatt durften die Schülerinnen und Schüler, geleitet von Michael Saller, den Auszubildenden über die Schulter schauen und danach selbst einen Schlüsselanhänger aus Metall feilen und gravieren.

 

Zum Abschluss bekamen die Klassen noch Butterbrezen und Getränke und freuten sich über den lehrreichen Tag und ein kleines Geschenk in Form eines Schlüsselbandes.

 

MS_2024_Betriebserkundung Horsch24