Brezn-Zeit - Kleine Volksfestfreuden

Volksfestherzen und Brezen für die Schülerinnen und Schüler

Reisbach. Wieder kein Volksfest in 2021. Das nur eine, wenn auch besonders schmerzliche Tatsache in dieser mittlerweile lange andauernden Corona-Pandemie. Wie erster Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner betonte, sind es vor allem die Kinder, die im besonderen unter all den Einschränkungen leiden. Ihm ist es wichtig, so weit möglich, ein Stück Normalität bei aller Vorsicht walten zu lassen.

Deshalb organisierte der Markt Reisbach für kommenden Dienstag ein Picknickdeckenkonzert und stellte mit vielfältiger Unterstützung auch wieder ein Ferienprogramm mit 39 Veranstaltungen zusammen. Und auch daran hielt man fest: Wie im letzten Jahr wurden Volksfestherzen an die junge Generation verteilt. Die Festwirte Georg Esterl und Markus Kaiser unterstützten, ebenso wie im vergangenen Jahr, diese Aktion ebenfalls und spendierten Brezen.


Am heutigen Freitag würde der Startschuss für die „Wies'n 2021“ fallen. Bereits am Mittwoch überbrachten Erster Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner und Kulturreferentin Daniela Willinger seitens des Rathauses die süßen Gaben, während Festwirt Georg Esterl die Brezen vorbei brachte. Dabei dachte man an alle Kinder, die die Grund- beziehungsweise Mittelschule sowie die Kindertagesstätten in der Gemeinde besuchen. Letztlich sind es genau 724 Buben und Mädchen und auch die Lehrkräfte beziehungsweise Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen gingen nicht leer aus. Die Übergabe erfolgte am Vormittag auf dem Hof der Maximus-von-Imhof-Mittelschule. Hier wurden die Spender von den beiden Rektorinnen Martina Huber von der Mittelschule und Birgit Ehrenreich von der Grundschule begrüßt, die sich  für die gute Idee bedankten.


Auch für die Festwirte Georg Esterl und Markus Kaiser ist diese Situation eine ganz außergewöhnliche. Um so mehr war es ihnen ein Anliegen, dem Nachwuchs aus dem Gemeindegebiet als kleinen Ersatz eine Freude zu bereiten. Der Bürgermeister dankte zugleich dem EK-Partyservice generell für die gute Idee, an diesem Wochenende einen „Drive in“ zu organisieren, auch, wenn ihm persönlich der amerikanische Ausdruck im Zusammenhang mit dem bayerischen Fest für dieses Angebot eher weniger gut gefiel. Das Abholen der Spezialitäten mit dem Auto sorge für Sicherheit. Er würde sich wünschen, dass von Freitag bis Sonntag „einer nach dem anderen kommt“, um dann daheim Volksfest zu feiern und draußen im Garten bei einer Brotzeit zu sitzen. Selbstverständlich werde auch er es so machen. Und, auch das steht schon fest, wenn das nächste Volksfest organisiert wird, wird es aller Voraussicht nach auch wieder einen Kinderumzug geben und der Bürgermeister sagte bereits zu eine Bilderausstellung zusammen zu stellen.


Die Geschenke wurden von den Klassensprechern der Mittelschule sowie von einigen Zweit- und Viertklässlern der Grundschule entgegen genommen. Die Verteilung erfolgte zügig, so dass der Biss in die frische Breze auch nicht lange auf sich warten ließ.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Brezn-Zeit - Kleine Volksfestfreuden

Gemeinde und Festwirte verteilten am Mittwoch Herzen und Brezen.