Reisbach Einen „etwas anderen Schultag“ erlebten die Schüler der Maximus-von-Imhof-Mittelschule. Von langer Hand vorbereitet und abseits des geregelten Unterrichtsplanes war er trotzdem für die Kinder lehrreich, denn am Freitagvormittag wurde mit dem Adventsbasar dem sozialen wie karitativen Gedanken Rechnung getragen.
Eine Woche vor dem Start in die Ferien „weihnachtete“ es in der Aula deutlich. Denn alle Klassen leisteten ihren Beitrag und gestalteten üppig gefüllte und hübsch verzierte Stände. So konnte man auch die gesamte Schulfamilie einladen, nachdem Auswahl an Handgearbeitetem genug bestand. Eingeleitet wurde der Basar mit einem offiziellen vorweihnachtlichen Programm. Dazu konnte Rektorin Martina Huber viele Eltern und Unterstützer in der Aula begrüßen. Sie war stolz auf die Schüler, die viel Freude und Einsatz in Vorbereitung in diese Aktion steckten. Sie dankte aber auch allen Gästen, denn sich füreinander Zeit nehmen, den anderen wahrnehmen und wertschätzen sei aktuell wichtiger denn je. Ein Dank ging an alle, die ihren Beitrag zum Gelingen leisteten, organisiert und koordiniert wurde der Basar von Lehrerin Patricia Wittenzellner.
Anschließend gestalteten die beiden fünften Klassen ein Bühnenprogramm mit Musik- und Wortbeiträgen, ehe sich das Geschehen auf die Stände konzentrierte. Da gab es allerhand zu entdecken und jeder, der hier einkaufte, tat es für einen guten Zweck. Denn, während die Hälfte des Erlöses in die Klassenkasse für gemeinsame Unternehmungen kommt, wird die andere Hälfte gespendet. Wer Nutznießer ist, wird in der Schulfamilie entschieden. Fest steht jedoch, dass das Geld in der Region bleibt.
Mit Freude und Eifer verkauften die „Produzenten“ ihre Waren und hatten keinerlei Absatzschwierigkeiten. Die Klasse 5a töpferte Weihnachtsbäuchen aus Ton, die auf hölzernen Rundlingen Platz fanden. Ein originelles Geschenk bereitete die 5b mit „Weihnachten in der Tüte“ vor. Von wem es kommt, kann auf den ebenfalls handgefertigten Weihnachtskarten vermerkt werden. Dekozapfen und Schlüsselanhänger entstanden in der 6a und die 6b bastelte Papierwindlichter. Geschenkanhänger, verschiedene Gewürzsalze, Backmischungen in der Flasche sowie Zuckermischungen gab es bei der 7ab.
Süßes hatte die 8ab im Fach Ernährung/Soziales mit Marmeladen aus verschiedenen Früchten und mit winterlich-adventlichem „Touch“ sowie Plätzchen im Angebot. Die 8ab TE entschied sich für eine 4-T Box, ein Knobelspiel. Die 9a bereitete verschiedene Dekorationsartikel aus Holz vor. In gekaufte Holzartikel konnte man sich sogar weihnachtliche Motive nach Wunsch einbrennen lassen. Auch die Kinder der Gruppe „Deutsch als Zweitsprache“ beteiligten sich mit Glaswichtel, die man beleuchten kann.
Zusätzlich sorgte der Elternbeirat mit Vorsitzender Jennifer Berleb für ein umfangreiches Kuchen- und Tortenbuffet, für Hotdogs, Häppchen und Getränke, wobei man am Ende eines schönen Vormittages „leergekauft“ war. Denn gerne nutzten die Besucher die Sitzgelegenheiten in der Aula, um sich zu stärken.
Zu Ende ging der Adventsbasar musikalisch, nachdem alle eingeladen waren, beim bekannten Lied „Oh du fröhliche“ mit einzustimmen.
Die Klasse 5a sang das Weihnachtslied "Feliz Navidad".