Entlassfeier 2021 - „Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit“

Entlassfeier an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule

Reisbach. (mb) Die Maximus-von-Imhof-Mittelschule erhielt vom Ersten Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner nicht von ungefähr ein „sehr gut“ für die Tatsache, dass 93 Prozent der insgesamt 35 Abschlussschüler den Quali schafften. Sie standen am Mittwochabend im Mittelpunkt und wurden in einem festlichen Rahmen verabschiedet.

 

Entlassfeier 2021 - Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit (2)

Nach einem einleitenden Gottesdienst versammelten sich die Entlassschüler und deren Familien in der Doppelsporthalle. Dabei waren sie es selbst, die diese Zeugnisverleihung mit einem Lied einleiteten. Rektorin Martina Huber zollte ihnen für dieses Novum Anerkennung. Sie stellte auch nicht ohne Stolz heraus, dass letztlich alle an dieser Feierstunde mitwirkten. Ihr Gruß galt neben den Hauptperson und dem Kollegium den Ehrengästen Pfarrer Reinhold Aigner und Pfarrer Peter Neugebauer, dem Ersten Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner und der Zweiten Bürgermeisterin der Marktgemeinde Simbach Petra Schulte, dem Fördervereinsvorsitzenden Andreas Steinberger und weiteren Ehrengästen.

 

Sie gab den ausscheidenden Schülerinnen und Schülern den Gedanken des Respekts mit auf den Weg. „Respekt, vor dem, was ihr in den letzten eineinhalb Jahren geleistet habt: Lockdown in der 8. Klasse, Ausfall von Betriebspraktika, Lockdown in der 9. Klasse und trotzdem habt ihr hervorragende Qualiergebnisse erzielt.“ Respekt galt für dieses Durchhaltevermögen: Vielen seien die guten Noten nicht einfach zugeflogen, sondern teilweise hart erarbeitet. „Ihr dürft stolz sein auf das, was ihr erreicht habt.“ Generell sollte der Respekt ein hilfreicher Begleiter sein. Sie wünschte den Heranwachsenden die Fähigkeit, andere Lebensweisen zu respektieren und ermunterte sie, auf die eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

 

Erster Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner ging auf die Worte ein, die auf der Einladung zu lesen waren: „Verschiedene Wege führen zum Ziel.“ Die Wege des Lebens können steinig sein oder kurvig, jedenfalls gestalten sie sich für jeden unterschiedlich. Manchmal merke man, es ist nicht der richtige Weg, deshalb sollten auch die Abzweigungen gesehen werden, um auf andere Wege zu gelangen. Gerade verlaufen sie nicht immer. An der Schule erhielten sie das Handwerkszeug, das die Entlassschüler benötigen. Sicher werde man manche Lehrer nicht vergessen.

 

Die vier Lehrer Sonja Breinbauer, Andreas Bauer, Reinhard Wagner und Mario Gallmetzer hatten sich eine ganz außergewöhnliche Form der Verabschiedung einfallen lassen. Sie traten humorvoll und mit einem Augenzwinkern als an sich unsichtbare Schulgeister auf und teilten sozusagen mit allen Versammelten, die Beobachtungen, die sie bei den Neuntklässlern machten. Es war nicht alles ernst zu nehmen, was sie dabei in Reimen besprachen. Und zunächst schnitten die Schüler auch gar nicht so gut ab, doch bei längerer Betrachtung wurden aus ihnen doch Personen, die man vermissen wird. Als Abschiedsgeschenk hatten sie für jeden eine „Magische Kugel“ dabei.



Grossansicht in neuem Fenster: Entlassfeier 2021 - Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit (3)

 

Grossansicht in neuem Fenster: Entlassfeier 2021 - Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit (4)

Sodann durften die beiden Klassenlehrer Sonja Breinbauer, 9a und Andreas Bauer, 9b gemeinsam mit Rektorin Martina Huber die Zeugnisse verleihen. Schülersprecherin Anna-Lena Dachs leitete mit der Steirischen mit dem Stück „In Feierstimmung“ zur Ehrung der Besten über. Elf Neuntklässler erhielten dabei ein Zeugnis mit einer Eins vor dem Komma, was der Elternbeirat mit je einem Gutschein honorierte. Bester Schüler ist Julian Harbeintner mit einem Schnitt von 1,2. Er durfte als Geschenk des Landrats ein Buch entgegen nehmen. Weitere Einserschüler sind Marko Spicko, Alojz Aracic, Anna-Lena Dachs, Luisa Boda, Valerie Boda, Magdalena Rodler, Vanessa Krieger, Johannes Braun, Selina Flexeder und Michael Fuchs.

 

Sodann meldeten sich Anna-Lena Dachs, Maxe Pitrich und Magdalena Rodler für die 9a zu Wort. Ebenso im Anschluss Anna-Lena Reindl und Alojz Aracic für die 9b. Sie bedankten sich bei ihren Klassenlehrern und honorierten deren Unterstützung mit Aufmerksamkeiten, ebenso warteten Blumen auf Rektorin Martina Huber. Auch alle weiteren Lehrer, die sie begleiteten, und Hausmeister Mattthäus Aigner wurden mit Aufmerksamkeiten bedacht. Ein besonderer Dank galt zudem dem Eltern für ihre Begleitung.

 

Anna-Lena Dachs hatte, unterstützt von Magdalena Rodler, eine Bildpräsentation vorbereitet, die an viele Ereignisse in der Schulzeit seit der 5. Klasse erinnerten. Sodann endete das stimmungsvolle Programm wie es begann, mit einem musikalischen „Auf uns“ beider Klassen.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Entlassfeier 2021 - Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit (1)

Grossansicht in neuem Fenster: Entlassfeier 2021 - Gestaltet Eure Zukunft aktiv mit (5)

Die beiden neunten Klassen eröffneten und beendeten das Programm musikalisch.