Der Billardtisch, den die Schülerinnen und Schüler der Maximus-von-Imhof-Mittelschule in der Mittagspause nutzen können, wenn sie am Nachmittag noch in der Schule sind, ist fleißig im Einsatz. Deshalb wurde die Neuanschaffung von Queues nötig. Als Rektorin Martina Huber diesbezüglich beim Förderverein vorsprächig wurde, stieß sie auf offene Ohren. Erworben wurden acht Stück, also zwei Sätze, die nun die ausrangierten Spielstöcke ersetzen. Am Montag brachten die beiden Vorstände Andreas Steinberger und Fritz Hein die Spende im Aufenthaltsraum vorbei, wofür sich Martina Huber bedankte.
Derlei Anschaffungen, so der Vorstand, tätige man gerne, so lange die entsprechenden Mittel erwirtschaftet werden können. Deshalb werde der Förderverein auch an den beiden kommenden Wochenenden wieder am Christkindlmarkt des Gasthauses Geierbräu mit einem Stand vertreten sein, um Gutes aus heimischen Küchen wie Plätzchen oder Liköre zu verkaufen. Diese Gelder stellen mittlerweile die Haupteinnahmequelle des Vereins dar. Deshalb hofft er auf viele Besucher, die das Angebot auch nutzen.
Martina Huber ließ aber ebenfalls nicht unerwähnt, dass man dank weiterer Unterstützung auch die Lernwerkstatt aufrüsten konnte. 15 extra lange Maßbänder und 50 Meterstäbe, teils gekauft, teils über Sponsoren besorgt, wurden bereit gestellt. Diese Materialsammlung sei ein Zusatzangebot, bestehend aus einer sinnvollen Zusammenstellung aus Differenzierungs- und Übungsmaterialien zum richtigen Umgang mit dem Messen und Schätzen mit alltäglichen Messgeräten. Die Behältnisse können ins Klassenzimmer mitgenommen und im laufenden Unterricht verwendet werden.
Die beiden Vereinsvertreter sicherten zudem zu, in diesem Schuljahr die wiederkehrenden Veranstaltungen wie Wintersporttag und andere sportliche Ereignisse, Abschlussfahrt, das Hip-Hop-Projekt der 7. bis 9. Klassen und anderes mehr zu bezuschussen. Auch der Erwerb der Schul-T-Shirts werde mit getragen. Neu wurde im letzten Jahr eingeführt, besonderes soziales Engagement am Schuljahresende mit bis zu drei Geschenken zu honorieren. Auch gab man bereits die Zusage für den Erwerb einer Bücherkiste, ausgestattet mit gut sortiertem Lesematerial für unterschiedliche Jahrgangsstufen für die Betreuungsstunden.
Der Förderverein erwarb neue Queues für die Mittagsbetreuung.