Reisbach. (ez) Wenn man an diesem und kommenden Wochenende beim Geierbräu wieder zum Adventsmarkt in den Hofgarten einlädt, dann sind auch die beiden Fördervereine der Grundschule sowie der Maximus-von-Imhof-Mittelschule mit am Start.
Mit ihrem Stand sind sie längst keine Unbekannten, sondern Garanten für leckere Naschereien sowie Wärmendes. Ob Kaffee, ein Likörchen oder warme Socken – hier findet jeder das, was ihm gerade gut tut. Der Erlös aus der Aktion kommt stets den Schülern der beiden Schulen zugute. Als Förderverein habe man es sich zur Aufgabe gemacht, die Belange der Schule nach außen hin zu vertreten, Projekte zu ermöglichen und bei Besonderheiten zu unterstützen.
Die Marktgemeinde als Träger stattet die Schulen bestens aus. Dennoch gibt es immer wieder Dinge, die als Zusatz den Alltag erleichtern und Schüler besonders fördern. Ob Lehrmittel oder Medien, Klassenlehrfahrten oder Ausflüge, die Förderung von Theaterfahrten oder Autorenlesungen – auf vielfältige Weise bringt man sich ein. Dass man nun am Markt mit Lebkuchen und Plätzchen am Start sein kann, das verdankt man der tatkräftigen Unterstützung aus der Elternschaft.
In Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat der Grundschule konnten wieder zahlreiche Plätzchenspenden erwirkt werden. „Es sind wahre Kunstwerke“, so der Vorsitzende Thomas Steinberger. Schon das Verpacken habe ihm großen Spaß gemacht. Nun soll das Naschwerk auch Abnehmer finden. „Mit jedem leckeren Plätzchen, das gekauft wird, wird unseren Schülern wieder etwas ermöglicht. Wir sind sehr dankbar, dass wir von außen diese Unterstützung erfahren dürfen“, fügte der Vorsitzende des Mittelschulfördervereins Andreas Steinberger an. Auch aus den Reihen der Vorstandsmitglieder sowie weiterer Gönner hat man wieder einiges in die Wege geleitet, so dass der Stand gut bestückt sein wird und hoffentlich guten Anklang findet.