Reisbach. (ez) Die Adventskalenderaktion des Gewerbevereins wird nun schon seit vielen Jahren in Reisbach durchgeführt und von den Bürgern rege durch deren Teilnahme unterstützt.
So konnte auch in diesem Jahr wieder ein stattlicher Betrag für soziale Zwecke weitergegeben werden, wie der Vorsitzende Michael Worschek betonte. Möglich ist das, weil die heimische Geschäftswelt, also die Mitglieder des Gewerbevereins, zahlreiche wertige Preise zur Verfügung stellen. So haben Gutscheine und Sachpreise im Wert von über 5000 Euro für strahlende Gesichter gesorgt. Außerdem erhält man Unterstützung von der Maximus-von-Imhof-Mittelschule sowie der Grundschule. Denn die Schüler gestalten die 24 Bilder mit weihnachtlichen und winterlichen Motiven und lassen dabei ihrer Fantasie freien Lauf.
Nun konnten der erste Vorsitzende Michael Worschek im Rathaus an Fritz Hein (Förderverein der Mittelschule), Thomas Steinberger (Förderverein Grundschule), Esther Heubl (Kindergarten St. Michael), Gabriele Schmid (Kindergarten St. Wolfsindis) sowie an Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner (stellvertretend für die Kinderkrippe Haus der kleinen Freunde) einen Wertscheck überreichen und den Einrichtungen damit eine Freude bereiten. Denn die Kunden der Reisbacher Geschäftswelt haben in der Adventszeit fleißig Lose gekauft, sodass der Erlös in Höhe von insgesamt 1200 Euro zur Verfügung gestellt werden kann. Wie Worschek betonte, wolle man den Betrag in der Gemeinde belassen. „Die Einrichtungen prägen unseren Nachwuchs entscheidend für die Zukunft“ weshalb man sich für die Zuwendung an sie entschieden hat. Dabei gehen jeweils 300 Euro an die Fördervereine sowie an die drei Kindertagesstätten jeweils 200 Euro.
Mit großem Dank wurde diese „Finanzspritze“ entgegengenommen und man weiß auch bereits, wie man das Geld einsetzen wird. Spielsachen für den Garten oder auch ein Teppich für die Teilöffnung standen auf der Wunschliste der Kindergärten. Ziel und Aufgabe der Fördervereine sei es, die Schulen vielfältig zu unterstützen. Ob Zuwendungen für Kulturveranstaltungen, Klassenfahrten oder die Durchführung von Sonderprojekten gegen Mobbing und zur Gewaltprävention stehen ebenso auf dem Förderprogramm, wie die Optimierung der Schulausstattung oder der Pausenhofgestaltung und Kauf von Beschäftigungsmaterial.
Erster Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner dankte dem Gewerbeverein für sein Engagement. Die Kinder, die ja die „Zukunft“ sind, werden dabei bedacht, was er als vorbildlich bezeichnete. Und auch für 2025 wolle man an der Aktion festhalten. Dabei richtete Michael Worschek seinen Dank nochmals an die Bevölkerung, die sich so rege beteiligen. Die Gewinnchancen bei der „Gewerbeverein-Verlosung“ sind auch wesentlich höher als bei anderen Verlosungen, weil die Lose eben an allen Ziehungen in der Trommel bleiben. Dank ging auch an den örtlichen Bauhof, der das Aufstellen des bunten Adventskalenders übernimmt.
Vorsitzender des Gewerbevereins Michael Worschek übergibt die Spenden.