Handwerk im Mittelpunkt

Berufsinformationstag: Holz in Form lud die Schulen ein

MS_2022_BIT_01

Warth. (ez) Schüler aus Berufsorientierungsklassen der Mittelschulen Reisbach und Frontenhausen sowie der Realschule Landau sind der Einladung der Schreinerei Holz in Form Niedermeier zum Berufsinfotag gefolgt. Ziel der Veranstaltung war es, Informationen an die Schüler zum Ausbildungsberuf des Schreiners zu geben.


Schreinermeister Rupert Niedermeier stellte in der insgesamt dreistündigen Info-Veranstaltung zunächst die Ausbildung bei Holz in Form Niedermeier vor. Man erfuhr Wichtiges über das Berufsbild des Schreiners, des Holzmechanikers und des technischen Produktdesigners Fachrichtung Holztechnik sowie den Voraussetzungen und Anforderungen für den Schreinerberuf. Diese sind neben dem handwerklichen Geschick räumliches Vorstellungsvermögen, zeichnerische Fähigkeiten und Formgefühl. Das Interesse und technisches Verständnis zum Arbeiten mit modernen, komplexen, zum Teil CNC-gesteuerten Maschinen, die Fähigkeit Zusammenhänge zu erkennen und natürlich die Freude am Umgang mit dem Werkstoff Holz gehören ebenfalls dazu. Von körperlicher Fitness sprach er, da überwiegend im Stehen gearbeitet wird und das gelegentliche Heben und Tragen von Lasten unvermeidbar ist. Und natürlich brauche es Kommunikations- und Teamfähigkeit.

 

Fachlehrer Gert Aufschläger von der Hans-Glas-Schule Fachbereich Holztechnik erklärte den Schülern das erste Lehrjahr, dem Berufsgrundschuljahr und informierte über Allgemeines zum Schreinerberuf. Schließlich ging es in den Praxisteil über, bei dem die verschiedenen Werkzeuge und Maschinen im Mittelpunkt standen. Sehr interessiert verfolgten die Teilnehmer die Live-Programmierung eines CNC-Fräsvorgangs. Christoph Staffler erzählte dabei von seinen gesammelten Erfahrungen in der Ausbildungszeit. Dem frisch ausgelernten Produktdesigner, der seine Ausbildung erst im Februar erfolgreich ablegte, war die Begeisterung zu seinem Beruf förmlich anzumerken. Nach dieser Einführung und den Blick auf die Produktion im Echtbetrieb durften die Schüler ihr Können an einem Werkstück ausprobieren. Nachdem die einzelnen Arbeitsschritte Stück für Stück abgearbeitet waren, konnte jeder sein eigenes Brettspiel mit nach Hause nehmen. Eine weitere Auflage eines Berufsinfotags bei Holz in Form Niedermeier ist für die Herbstferien im November geplant. Somit können sich Schüler außerhalb der Schulzeit über das Berufsbild des Schreiners informieren.

 

MS_2022_BIT_02

Der Berufsinfotag gewährte Einblick in den Schreinerberuf