Hip-Hop - eine urbane Tanzform

Schüler tauchen im Sportunterricht in die Hip-Hop-Kultur ein

MS_2022_HipHop_03

Reisbach. (mb) „Hip Hop“ stand am Dienstag auf dem Stundenplan an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule. Sportbeauftragte Manuela Hötschl organisierte für die siebte bis neunten Klassen Workshops, in denen die Schülerinnen und Schüler im Klassenverbund in diese urbane Tanzform eingewiesen wurden und nach jeder Einheit auch tatsächlich schon verschiedene Segmente umsetzen konnten.

 

MS_2022_HipHop_01Nachdem das Tanzprojekt vor gut einem Jahr so viel positive Resonanz ausgelöst hatte, entschied man sich zu einer Wiederholung. Mit Patrick Weißbrodt von der Tanzschule Seidel aus Straubing konnte man einen Profi in mehrerlei Hinsicht gewinnen. Er ist nicht nur tänzerisch ein Könner, sondern weiß auch, die Teenager zu nehmen. Schnell hatte er den richtigen „Draht“ zu den Kindern und Jugendlichen und konnte sie begeistern.

 

Die 32 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse wurden dazu in zwei Gruppen aufgeteilt. Zusätzlich bestand für die Acht- und Neuntklässler Gelegenheit, dieses Angebot zu nutzen. Sie bildeten mit 16 Teilnehmern ebenfalls noch eine Gruppe. Für jede Gruppe blieben 60 Minuten Zeit, die sich etwas anders als der übliche Schulalltag gestalteten und eine erfreuliche Abwechslung zum herkömmlichen Stundenplan darstellten. In der Doppelsporthalle lernten sie, sich mit dieser besonderen Bewegungsform auseinander zu setzen. Zugleich ließ der Tanzlehrer jedem genügend Raum, die eigene Phantasie und Kreativität auszuprobieren.

 

MS_2022_HipHop_02Das Umsetzen der urbanen Tanzform zur entsprechenden Musik, die oftmals vereinfachend unter dem Begriff Hip-Hop zusammengefasst wird, machte den Teilnehmern sichtlich Spaß. Patrick Weißbrodt zeigte jeweils altersgerecht kleine Sequenzen einer Choreografie sowie einzelne Elemente und forderte die Teilnehmer auf, diese zu üben und half, wo nötig, dazu. In Gruppen und Grüppchen ging es dann darum, selbst verschiedene Schritte und Abläufe zu kombinieren und zu kleinen Einheiten aneinander zu fügen. Finanziell tatkräftig unterstützt wurde der Workshop vom Förderverein der Mittelschule sowie vom Elternbeirat, wofür sich Rektorin Martina Huber bedankte.

 

 

MS_2022_HipHop_03

 

Die Schülerinnen und Schüler „schnupperten“ in die Welt des Hip-Hops.