Ich schenk dir eine Geschichte

Welttag des Buches: Mittelschüler besuchen Buchhandlung

MS_2022_Buch_02

Reisbach. Der Welttag des Buches war für die beiden fünften Klassen der Maximus-von-Imhof-Mittelschule im Nachgang Anlass zu einem Besuch der Buchhandlung Rupprecht in Dingolfing. Hier bot sich gute Gelegenheit, um, fachlich angeleitet, in die Wellt der Bücher „einzutauchen.“


Filialleiterin Anna Kronschnabl begrüßte die Klassen 5a und 5b mit den Lehrkräften Sonja Breinbauer, Mario Gallmetzer und Alfons Grad. Sie hatte wissenswerte Informationen  und Rätsel zum Thema Buch und Buchhandel zusammengestellt, so dass die Informationen interessant „verpackt“ waren.


Der Welttag des Buches steht unter dem Motto: Ich schenk dir eine Geschichte. Die Buch-Gutschein-Aktion ist eine Kampagne zur Leseförderung. Die wenigsten wissen, dass dieser Tag auf eine spanische Tradition zurückgeht, bei der Kinder Bücher geschenkt bekommen. Das Datum, der 23. April, ist der Todestag zweier weltberühmter Autoren, William Shakespeare und Miguel de Cervantes. Ihre größten Werke „Romeo und Julia“ beziehungsweise „Don Quijote“ sind Bücher, die auf der ganzen Welt gelesen wurden und werden. Unterstützt wird die Aktion außerdem von der Stiftung Lesen, den Kultusministerien der Länder, dem Börsenverein des Buchhandels, der Deutschen Post, dem ZDF und dem cbj-Verlag.


Die Kinder aus Reisbach erfuhren allerhand Wissenswertes über die Herstellung eines Buches, an dessen Anfang der Autor steht, der seine Ideen zu Papier bringt. Sodann sind die Lektoren an der Reihe, die Zeile für Zeile gegenlesen und notfalls korrigieren. So kann es also durchaus sein, dass die verfasste Version einige Male zwischen Schriftsteller und Korrekturleser hin- und hergeschickt werden. Aber auch danach, wenn die Worte und Sätze endgültig stehen, sind es noch etliche Stationen bis zum Druck und zur Auslieferung. Wie soll sich das Layout gestalten, welches Titelbild verwendet man und vor allem auch, welchen Titel, damit es möglichst viele Leser anspricht und anderes mehr.


Die Fünftklässler durften schätzen, wie viele Bücher in der Buchhandlung zum Verkauf stehen. Es sind „stolze“ 20.000 Exemplare, wobei jedes Jahr rund 90.000 Neuerscheinungen in Deutschland auf den Markt kommen. Gefragt wurde nach dem größten und kleinsten Buch, nach Aufgaben eines Buchhändlers und anderes mehr. Spannend war auch das Bilderrätsel zu verschiedenen Buchtiteln.


Zum Abschluss überreichte Anna Kronschnabl den Schülerinnen und Schüler das diesjährige Welttagsbuch „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht und Illustrationen von Timo Grubing. Mit diesem Buch soll den Kindern Freude am Lesen vermittelt werden. Bereits zum 26. Mal erhielten rund um diesen Tag über eine Million Schülerinnen und Schüler ein Exemplar. Auch blieb noch etwas Zeit, um die Buchhandlung eigenständig zu erkunden.

MS_2022_Buch_01

Filialleiterin Frau Kronschnabl überreichte den Schülern das Buchgeschenk

 

MS_2022_Buch_02

Die Buchhandlung Rupprecht wurde von den Fünftklässlern besucht.