Reisbach. (mb) Am vergangenen Freitag machten sich die 5. Klassen der Maximus-von-Imhof Mittelschule Reisbach mit ihren Lehrkräften Eva Kaiser und Tobias Heß auf den Weg nach Künzing in das Museum Quintana, um dort die römische Geschichte in Bayern zu erleben.
Nach der Begrüßung durch das Museumspersonal wurden die Schülerinnen und Schüler in zwei Gruppen aufgeteilt und erhielten in einer einstündigen Führung wichtige und interessante Informationen zu den römischen Siedlungsfunden in der Gegend um Künzing. Die museumspädagogisch aufbereiteten zahlreichen Exponate wurden von den Kindern eingehend begutachtet und auch hinterfragt. Zu den Highlights gehörten dabei das Anziehen eines Kettenhemds und eines Helms als Gegenstände der damaligen Soldaten, das Anfassen und Ausprobieren von Alltagsgegenständen wie eines Türschlosses oder auch die Besichtigung der Playmobil-Ausstellung zur Römerzeit.
In einem zweiten Teil durften die jungen Besucher dann selbst handwerklich tätig werden, indem sie unter Anleitung der Museumspädagogin einen praktischen Gegenstand aus dem Alltag der römischen Siedler anfertigen durften. Werkzeuge und Materialien wurden dabei vom Museum zur Verfügung gestellt. Es handelte sich dabei um einen kleinen Lederbeutel, in dem die Menschen damals ihre Wertsachen oder Münzen aufbewahren konnten. Die einzelnen Arbeitsschritte wurden dabei verständlich erklärt und konnten von den Kindern gut nachgemacht werden, sodass letzten Endes ansehnliche und schöne Beutel entstanden.
Insgesamt verbrachten die Jungen und Mädchen einen kurzweiligen und informativen Vormittag im Künzinger Archäologiemuseum, der vom Förderverein der Mittelschule großzügig unterstützt wurde.
Die Schüler bekamen viel Wissen vermittelt.
Jeder durfte selbst Hand anlegen.