Reisbach. Mag es Zufall sein oder nicht – während in Tokio derzeit die Olympiade stattfindet, wurde an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule eine eigene Schul-Olympiade durchgeführt. Ein Wettbewerb, bei dem jede Klasse ein Team bildete und letzten Endes im Finale der Gesamtsieger ermittelt wurde.
Die beiden Lehrerinnen Manuela Hötschl und Franziska Altweck waren für Planung und Durchführung verantwortlich. Die ersten Spiele wurden in den Vorrunden im Rahmen des Sportunterrichts abgewickelt, wozu die Abwicklung vor drei Wochen startete und die individuelle Umsetzung den einzelnen Lehrkräften überlassen wurde.
Dabei stand die Geschicklichkeit und weniger die sportliche Leistung im Vordergrund. Am Montag wurden dann die weiteren Ausscheidungswettbewerbe auf dem Sportplatz ausgetragen, um zu ermitteln, wer letztlich ins Finale einzieht. Diese Endrunde wurde von den beiden besten Klassen, nämlich die 8a und die 8b ausgetragen. Dabei stand die 8a als Klassensieger fest. Sie erhielt im Rahmen einer Siegerehrung die verdiente Urkunde.
Zusätzlich honorierte der Elternbeirat die Leistung und spendierte für jeden eine Kugel Eis. Den zweiten Platz belegte die 8b und Dritter wurde die Klasse 6a. Die Schulolympiade wurde als Ersatz für die Bundesjugendspiele ausgeführt, die heuer nicht stattfanden.
Die Siegermannschaft 8a, zwei Vertreter der 8b und die beiden Lehrerinnen Manuela Hötschl, Franziska Altweck, die die Spiele geplant und durchgeführt haben.