Reisbach. (mb) Eine nicht alltägliche Idee, handwerkliches Können, eine künstlerische Ader und soziales Engagement führten dazu, dass zwei Einrichtungen jeweils Spenden in Höhe von 435 Euro entgegen nehmen durften. Dazu brauchte es aber auf der anderen Seite auch großzügige Interessenten. Matthäus Aigner investierte etliche Stunden akribischer Handarbeit, um aus einem rohen Holz die imposante Erscheinung eines Adler mit viel Liebe zum Detail entstehen zu lassen.
Das geschnitzte Unikat wurde im Rahmen des Niederbayerischen Imkertages im Juli vergangenen Jahres beim Kabarett-Abend zugunsten eines sozialen Zweckes von Heinrich Huber versteigert. Matthäus Aigner ist gebürtiger Reisbacher, wuchs in der Gemeinde auf und ist nun in Dingolfing zuhause.
Allerdings hat er noch engen Bezug zu seiner Heimat und deshalb wollte der gelernte Schreiner den Adler zugunsten der Maximus-von-Imhof-Mittelschule und der Kinderhilfe Holzland versteigern lassen. Am Montag fand die Übergabe der Spende in Höhe von insgesamt 870 Euro statt. Wie er berichtete, hätte er gerne jedes Jahr diese Aktion wiederholt. Allerdings, bis zum Volksfest wird es heuer bestimmt nichts mehr werden, weil er keinen passenden Stamm gefunden hat. Dabei hätte er schon eine Idee gehabt, die er gerne umgesetzt hätte. Momentan ist er auf der Suche nach einem Spender. Vorzugsweise würde er Eiche favorisieren, nachdem diese witterungsbeständig ist, alternativ auch Lärche oder Esche. Der Stamm sollte etwa 70 Zentimeter Durchmesser und zwei Meter Länge habe. Dann würde er gerne wieder ein Tier schnitzen und es erneut für einen sinnvollen Nutzen versteigern lassen. Sollte jemand sein Vorhaben unterstützen wollen, könnte man sich an die Festwirte des Reisbacher Volksfestes Georg Esterl und Markus Kaiser in Niederreisbach wenden.
Andreas Steinberger, Vorsitzender des Fördervereins der Maximus-von-Imhof-Mittelschule berichtete, dass der Betrag zur Unterstützung von Sonderprojekten Verwendung finden wird. Der Förderverein unterstützt im Schuljahr die ein oder andere Bitte von Rektorin Martina Huber finanziell. Dieses Mal wird der Betrag für Kindern bereit gestellt, denen finanzielle Hilfestellungen gegeben werden, etwa in Form von Eintrittsfeldern bei Schulfahrten und dergleichen. Für die Kinderhilfe Holzland nahm Vorstandschaftsmitglied Markus Kaiser die 435 Euro entgegen. Der Verein machte es sich zur Aufgabe, Familien zu helfen, die unverschuldet in Not gerieten. Dabei berichtete er von einer Mutter im Rottal. Die Frau kümmert sich um ihr schwerbehindertes Kind, wobei das 14-jährige Mädchen auf Rundumpflege angewiesen ist. Seit drei Jahren ist sie alleinerziehend. Nun erlitt sie einen schweren Herzinfarkt. Die Mutter wird auf Kur gehen können, nachdem die Tochter in Nachbarschaft der Kurklinik professionell untergebracht ist, wofür der Verein den anfallenden Eigenanteil übernimmt. Nachdem auch die weitere Tochter bei Familienangehörigen gut betreut wird, kann sich die Frau hoffentlich ein wenig erholen. Die beiden Geldempfänger bedankten sich für das Engagement und die Zuwendung und zollten dem jungen Mann Respekt für sein Engagement.
Matthäus Aigner gab den Erlös aus der Adler-Versteigerung weiter.