Reisbach. (ez) Kürzlich stand an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule alles unter dem Motto der Bundesjugendspiele. Bei bestens Sportlerwetter und bedecktem Himmel ging es für die Schüler an den Start.
Zunächst begrüßte Rektorin Martina Huber zusammen mit Manuela Hötschl alle Beteiligten und wünschte tolle sportliche Wettbewerbe. Außerdem dankten sie den neunten Klassen, die als Riegenführer und Helfer an den Stationen im Einsatz waren. Ohne derlei helfende Hände wäre ein reibungsloser Ablauf so nicht möglich.
So ging es zunächst zum Aufwärmtraining. Nach einer lockeren Runde auf dem Sportplatz folgten Dehnübungen unter der Anleitung der Riegenführer. Bestens vorbereitet für die anstehenden Disziplinen, ging es an den Start. Neben den klassischen Disziplinen Sprint, Wurf und Weitsprung gab es einen Klassenwettbewerb in Kraft und Geschicklichkeit, um die Wartezeit zu verkürzen. Auch hier konnten Punkte gesammelt werden. Wer schafft also die meisten Schritte auf der Slackline, wer hangelt über am Klettergerüst oder trifft mit einem Eiswürfel am besten in den Wasserbecher – mit viel Spaß ging man an diese Wettbewerbe heran. Zudem galt es einen Reifen zu treffen und zwar mit den Schuhen. Zielwasser, Gleichgewicht und Kraft und Ausdauer waren gefragt.
Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt:
Ehrenurkunden weiblich: Mia Berg, 5a, Lena Berleb, 8b (Schulsiegerin).
Ehrenurkunden männlich: Zeinalabdin Khaldi, 5a, Benno Leitl, 5a, Jannis Wirsig, 5b, Marian Molnar, 6b, Abdullatif Khaldi, 7a, Leopold Guggenberger 7b, Maximilian Guggenberger 7b, Bartosz Kulawik 8a, David Schröder 8a, Moritz Hopper 8b, Manuel Huber 8b (Schulsieger),
Außerdem konnten 48 Siegerurkunden erkämpft werden.
Schnelle Zeiten wurden verbucht.
Ab in die Sandgrube.
Werfen - mit Schwung ging es an die Disziplin.
Klassenwettbewerbe - nur nicht hängen lassen.
Auch die Helfer hat ihren Spaß.