Am Montagabend fand an der Maximus-von-Imhof Mittelschule Reisbach ein virtueller Informationsabend zur Berufswahl für Eltern und Schüler der 8. Klassen statt.
Rektorin Martina Huber begrüßte dazu neben Eltern und Schülern den Berufsberater Herrn Bernhard Peisl von der Agentur für Arbeit und Herrn Michael Maier, Ausbildungsleiter der Fa. Mann & Hummel Marklkofen, sowie die beiden Klassenlehrkräfte Frau Areliz Damböck und Herrn Alois Salzberger.
Herr Salzberger ging in seinen Ausführungen auf die Bedeutung der Betriebspraktika ein: Die Jugendlichen haben Gelegenheit, eigene Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln, manchen Blickwinkel zu verändern, Einstellungen zu überprüfen und bei entsprechendem Engagement das Praktikum auch als Türöffner für die künftige Lehrstelle zu nutzen.
![]() |
Im Anschluss daran stellte sich Herr Bernhard Peisl den Eltern vor, er erläuterte die verschiedenen Angebote der Berufsberatung, die im Rahmen des Unterrichts der 8. und 9. Jahrgangsstufe stattfinden. Der Berufsberater ist alle zwei Wochen zur Sprechstunde an der Schule, so dass Termine zeit- und ortsnah vereinbart werden können. Außerdem gab er wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder bei der Wahl des Ausbildungsberufes unterstützen können, er betonte die Bedeutung der Eltern für diese wichtige Entscheidung und bat darum, das Thema Berufswahl zu einem zentralen Thema in der Familie zu machen, die Jugendlichen an den eigenen Berufserfahrungen teilhaben zu lassen, das Kind zu beraten, aber auch die Vorstellungen des Kindes ernst zu nehmen: „In einem Beruf, der keine Freude macht, sind 40 Stunden in der Woche sehr lang.“ Weiter zeigte er die vielfältigen schulischen und beruflichen Bildungswege nach der Mittelschule auf.
|
Nach diesen Informationen stellte Herr Michael Maier den Teilnehmern der Videokonferenz im Kurzprofil die Firma Mann & Hummel, deren Entstehungsgeschichte, das Firmennetzwerk und die Produktpalette vor, bevor er auf die Ausbildung einging.
|
![]() |
Im Anschluss an die Ausführungen der Referenten war Gelegenheit, Fragen zu stellen, bevor Martina Huber und Alois Salzberger den Referenten Herrn Bernhard Peisl und Herrn Michael Maier für die umfassenden Ausführungen sehr herzlich dankten, besonders auch für die Bereitschaft, den Elternabend in „alternativer“ Form mitzugestalten.