Volksfestgrüße - Brezen, Herzen und Buttons

Schüler starten mit Volksfest-Feeling ins Wochenende

Reisbach. (mb) Mit netten Aufmerksamkeiten starteten die Schülerinnen und Schüler der Maximus-von-Imhof-Mittelschule am Freitag ins Wochenende. Sie wurden nämlich gleich von zwei Seiten mit „Volksfestgrüßen“ überrascht.

Um wenigstens ein bisschen Volksfestfeeling aufkommen zu lassen, ließen sich die Festwirte Georg Esterl und Markus Kaiser eine nette Geste einfallen. Alle Kinder, die in der Gemeinde Reisbach eine Kindertagesstätte oder eine Schule besuchen, durften am Volksfestfreitag je eine Breze entgegennehmen.

Der Markt Reisbach spendierte ihnen ein süßes Lebkuchenherz. Zusätzlich war für alle ein „Volksfest-Button“ mit dabei. So erhielt die Mittelschule am Morgen mit Festwirt Georg Esterl und Ersten Bürgermeister Rolf-Peter Holzleitner sowie Kulturreferentin Daniela Willinger und Auszubildende Maria Huber keinen alltäglichen Besuch.
Begrüßt wurden sie von Rektorin Martina Huber und nachdem auch die Grundschüler Nutznießer der Aktion waren, kam Rektorin Birgit Ehrenreich ebenfalls gerne ins Nachbargebäude, um sich für die gute Idee zu bedanken.

Viele Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, an diesem „Volksfestfreitag“ in ihre Tracht zu schlüpfen, als sie zur Schule kamen. Alles in allem waren es 800 Herzen, Buttons und Brezen, die an die Kinder verteilt wurden.

Der Bürgermeister betonte, dass man mit dieser Aktion der jungen Generation ein kleines Stückchen Normalität vermitteln möchte und die Tatsache, dass man trotz der Umstände zusammenhält und sich an die Regeln hält, um dieser schwierigen Situation Paroli zu bieten. Und er unterstrich auch, dass man im kommenden Jahr ein umso schöneres Volksfest feiern möchte.

Ein Dank ging zudem an Georg Esterl und Markus Kaiser für ihre Spenden. Die Kinder jedenfalls hatten ihre Freude an den Gaben und nicht selten wurde gleich herzhaft in die Breze zur Brotzeit gebissen.

 

Grossansicht in neuem Fenster: Volksfestgrüße - Brezen, Herzen und Buttons