Breitband Markt Reisbach - Ergebnisse der Breitbandausschreibung
Die umfangreichen Vorarbeiten mussten aufgrund beihilfe- und förderrechtlicher Vorgaben auf Basis der Gigabitrichtlinie des Bundes (Link*) erfolgen.
In einem aufwendigen europaweiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb haben vier Netzbetreiber an der losweisen Ausschreibung teilgenommen und jeweils ein Angebot abgegeben.
Diese Angebote wurden anschließend in Vergabegesprächen hinterfragt, Details besprochen und Unklarheiten bereinigt.
Anschließend wurden die Teilnehmer aufgefordert ein ergänztes zweites endgültiges Angebot abzugeben.
Schlussendlich setzte sich die Telekom Deutschland GmbH gegenüber den anderen Teilnehmern durch und wurde vom Marktgemeinderat mit dem Ausbau beider Lose beauftragt.
Der Markt verfügt bislang über vorläufige Zuwendungsbescheide. Daher erfolgte der Auftrag vorbehaltlich der noch notwendigen endgültigen Zuwendungszusagen von Bund und Land Bayern.
Mit einem Investitionsaufwand von ca. 13,5 Mio. Euro stellt dies für den Markt eine hohe Investition dar, die nun von der Telekom GmbH umgesetzt wird. Im Gebiet Markt Reisbach werden insgesamt 998 Anwesen mit Glasfaser und Hausanschluss versorgt. Im Rahmen der zum Antragszeitpunkt geltenden Förderbedingungen war es dem Markt Reisbach möglich die folgenden 998 Anwesen (siehe Link) in die Förderung einzubeziehen. Für die geförderten Anschlussnehmer ist der Ausbau kostenlos; es wird im Gebäude ein betriebsfertiger Glasfaseranschluss verlegt.
Finanzierung des Förderprojektes durch Bund, Land und Markt Reisbach
Die Gesamtsumme beträgt nach aktuellem Stand 13.484.614 Euro. Mit diesem Projektvolumen wird von der Telekom Glasfaser gelegt, die Technik in Schaltgehäuse verbaut und die förderfähigen Anwesen angeschlossen.
Der Bund trägt laut vorläufigem Förderbescheid einen Anteil von 50 %, der Freistaat Bayern 40 % (laut Kofinanzierungsrichtlinie) und der Markt Reisbach die restlichen 10 % der förderfähigen Kosten.
Der Projektträger PWC (Price Waterhouse Coopers) übernimmt für den Bund, die Firma IK-T für den Markt Reisbach die fachliche Projektbetreuung.
Aktuell hat der Markt die bisherigen Verfahrensunterlagen zur Prüfung und Freigabe beim Projektträger des Bundes eingereicht . Dort wird das Projekt geprüft und anschließend der endgültige Förderbescheid durch Bund und Land Bayern erteilt. Hierzu und über den genauen zeitlichen Ablauf gibt es nähere Informationen sobald die endgültigen Bescheide zur Förderung vorliegen.
Vertrag und Ausbau
Der Markt Reisbach hat die Förderbescheide der Bundesförderung Breitband und des Freistaates Bayern erhalten. Im Weiteren kann jetzt der Kooperationsvertrag mit der Telekom GmbH unterzeichnet werden. Parallel laufen bereits die Vorbereitungen damit der Ausbau im Herbst beginnen kann. Der Ausbau muss aufgrund der Fördervorgaben bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Ab jetzt kann auch ein Hausanschluss bei der Telekom beauftragt werden. Dies ist auf der Internetseite der Telekom unabhängig von einer Tarifbuchung möglich. Für die geförderten Anwesen ist der Hausanschluss während der Fördermaßnahme kostenfrei. Nach Abschluss der Maßnahme können Kosten für den Hausanschluss anfallen. Ein Advertorial der Telekom finden Sie hier.
Hinweis für Kabelkunden im Bereich Reisbach und Niederreisbach
In Reisbach betreibt Vodafone ein Kabelglasfaser-Netz, über das rund 1.500 Haushalte mit Bandbreiten bis zu 1 Gigabit/s versorgt werden können.
Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner können unter Kabel Internet Angebote – Tarife bis 1.000 Mbit/s | Vodafone die Verfügbarkeit prüfen.
Sofern noch kein Hausanschluss installiert ist, kann dieser unter Kabelanschluss für Ein- und Mehrfamilienhäuser | Vodafone beantragt werden.
Ansprechpartner beim Markt Reisbach (Breitbandpate):
Anton Hafeneder
Bauamt
Landauer Straße 18
94419 Reisbach
Telefon 08734-4927
Mail Anton.Hafeneder@reisbach.de