Ein Beruf mit vielen Facetten
Die 8. Klassen besuchten den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Huber

Fensterbilder mit Preisen belohnt
Die teilnehmenden Schüler wurden ausgezeichnet
Reisbach. (ob) Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule wie der Maximus-von-Imhof-Mittelschule sind durchaus kreativ und verstehen sich im Umgang mit Stiften. Das wurde nun auch von offizieller Seite bestätigt, denn beide Schulen sind Preisträger. Das freut auch Maria und Erwin Wittmann. Die Inhaber von „Wittmann’s Laden“ in Reisbach initiierten eine Teilnahme am Malwettbewerb vom Verband Duo in Zusammenarbeit Faber Castell und durften für das erfolgreiche Abschneiden am Mittwoch die verdienten Preise abgeben.
Warum wir Streuobst brauchen
Achtklässler erlebten einen Unterricht mit allen Sinnen
Reisbach/Englmannsberg. (ob) Die hohe Bedeutung der Streuobstflächen wird in aller Regel verkannt und unterschätzt. Dabei übernehmen sie unter anderem eine wichtige Aufgabe im Ressourcenschutz und stellen einen Lebensraum für 6000 Tier- und Pflanzenarten dar. Dies nur zwei Fakten, warum man sich dieses wertvolle Kleinod ruhig ein wenig genauer anschauen sollte.
Besuch des Konzentrationslagers Dachau
Die 9. Klassen erkundeten die KZ-Gedenkstätte Dachau
Die beiden 9. Klassen der Maximus-von-Imhof Mittelschule Reisbach machten sich am Montagmorgen, den 15.10.2018, auf den Weg nach Dachau zum Besuch des Konzentrationslagers. Mit ihren beiden Klassenlehrern Frau Biendl und Herrn Putz fuhren die Schülerinnen und Schüler um acht Uhr mit dem Bus von der Schule los.
„Des ist Wahnsinn, wo is denn nur die Zeit hin?“
Konrektorin Jutta Schätz wechselt in den Ruhestand
Reisbach. (ob) Mit Jutta Schätz wechselt eine bei Schülern und Kollegen beliebte Lehrerin und Konrektorin nach 41 Dienstjahren, davon die letzten 15 Jahre in Reisbach, in den Ruhestand. Viel Sachverstand und Kompetenz, aber auch Gespür zeichneten sie aus, mit denen sie Kinder und Jugendliche mit „pädagogischer Liebe“ ins Erwachsensein begleitete. Eine herzliche Abschiedsfeier rückte ihr berufliches Lebenswerk in den Mittelpunkt und brachte deutlich zum Ausdruck, wie geschätzt sie an der Maximus-von-Imhof-Mittelschule war.