Altes Handwerk im Museum erlebt

Ein spannender Ausflug in die Welt der fast schon vergessenen Berufe.

MS_2025_Massing_01

Am 8.7. besuchten die beiden 5. Klassen der Maximus-von-Imhof Mittelschule mit den Lehrkräften Jan Kadletz und Tobias Heß und mit Frau Christa Hopfinger das Bauernhofmuseum in Massing. Grund dafür waren die alljährlichen Handwerkertage, bei denen man interessante Einblicke in Handwerkstechniken verschiedener Berufe aus längst vergangenen Zeiten bekommen konnte.

 

In jedem der einzelnen Höfe waren ein oder mehrere frühere Berufe zu erkunden oder Handwerkstechniken zu entdecken. So konnten die Schüler einer Näherin über die Schulter schauen, die Arbeit eines Drechslers bewundern, in der Seilerei ein Seil herstellen, zuschauen wie Wolle gesponnen wurde, die handwerklichen Fähigkeiten eines Holzschnitzers bestaunen oder beim Brunnenbauen aktiv einen Baumstamm aushöhlen, sodass ein Rohr daraus entsteht. An den einzelnen Höfen wurden auch selbstgefertigte dekorative Gegenstände zum Kauf angeboten. Absolutes Highlight war für alle Kinder wieder einmal der Einkauf von Süßigkeiten oder anderen Alltagswaren in der alten Kramerei beim Heilmeierhof.

 

Große Bewunderung erfuhren auch die alten landwirtschaftlichen Arbeitsgeräte, die man in den einzelnen Höfen anschauen konnte. Schnell war den Schülern klar, dass der Alltag der Menschen damals mit großen Anstrengungen und Entbehrungen verbunden war. Die Einrichtung der alten Häuser und die damit verbundene Lebensweise der Menschen riefen ebenfalls bei vielen Kinder Erstaunen hervor.

 

Insgesamt war es für die Schülerinnen und Schüler ein kurzweiliger und interessanter Ausflug, den der Förderverein der Schule wieder einmal großzügig unterstützt hat.

 

MS_2025_Massing_01

 

MS_2025_Massing_03     MS_2025_Massing_02

MS_2025_Massing_04