Am 12. und 18. Juni besuchten die beiden 7. Klassen der Maximus-von-Imhof-Mittelschule Reisbach im Rahmen des Wirtschaft- und Berufsunterrichts mit ihren Klassenlehrern Verena Straub und Karina Ruf die Schreinerei Girnghuber in Watzendorf.
Die Betriebserkundung im Bereich Handwerk sollte die Arbeitsweise eines Handwerksbetriebes näher beleuchten. Das Interesse galt aber natürlich auch dem Berufsbild Schreiner, insbesondere den notwendigen Voraussetzungen für angehende Lehrlinge aus Sicht des Schreinermeisters.
Nach der Begrüßung durch die Inhaberin Frau Veronika Dippl und einer kurzen Vorstellung ihres Betriebes, erfuhren die Schüler Grundlegendes über die Arbeit im Schreinerhandwerk und über die verschiedenen Holzarten.
Bei einem anschließenden Rundgang durch die Werkstatt, den Bankraum und die Lackiererei erläuterte Frau Dippl die verschiedenen Produktionsschritte vom Rohstoff Holz bis zu den fertigen Produkten, wie zum Beispiel Sitzbänken, Küchen oder anderen Möbeln. Dabei erklärte sie auch wesentliche Produktionsschritte und die Funktionen der verschiedenen Maschinen, angefangen bei der Kreissäge, über Fräse, Hobelmaschine bis hin zur Schleifmaschine.
Bei einer abschließenden „Fragerunde“ konnten die Schüler noch Wissenswertes über den Beruf und den Betrieb erfahren und freuten sich über ein kleines Präsent in Form einer Trinkflasche.