Tradition trifft Innovation: Schüler entdecken die Welt der Ziegelei

Schülerinnen und Schüler erkunden die vielseitigen Ausbildungsberufe in der Ziegelei Girnghuber in Marklkofen.

MS_2025_Girnghuber

Reisbach. (ez) In der Maximus-von-Imhof-Mittelschule wird der Weg zur Berufsfindung großgeschrieben und vielseitig begleitet. Aus diesem Grund waren die beiden achten Klassen zusammen mit den Klassenlehrkräften Karina Ruf und Christian Miedl bei der Firma Girnghuber zu Gast.

 

Hier erwartete die Schüler Ausbilder Moritz Schindlbeck, der auch die Führung über das Firmengelände übernahm. Zunächst stellte er das Traditionsunternehmen vor, das mittlerweile in der vierten Generation unter der Leitung von Geschäftsführer Claus Girnghuber tätig ist. Man vereint neben Tradition und Erfahrung eben auch eine große Vielseitigkeit und Innovationsbereitschaft.

 

Das spiegelt sich auch in der Vielfalt der Ausbildungsberufe, die man im Betrieb anbietet: Industriekeramiker, Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Bauzeichner, Kaufmann für Büromanagement oder Industriekaufmann.

 

Beim Rundgang wurde der Produktionsweg vom Rohprodukt bis zum gepressten Ziegel aufgezeigt. Eine Vielzahl an Produkten aus Ton entstehen hier: Klinker für Fassaden und Boden, Dachziegel, großformatige Ziegelplatten bis hin zum Handschlagziegel oder Hightech-Produkten.

 

Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Schüler von der Information, dass zu den Kunden der Girnghuber GmbH die NASA und auch Huawei gehören. Gerne nutzten die Schüler die Möglichkeit, Fragen über die verschiedenen Berufsfelder und Ausbildungsbereiche zu informieren. Am Ende dankten die Lehrkräfte für die interessanten Einblicke, die den Schülern ermöglicht wurden.

 

MS_2025_Girnghuber