Reisbach. (mb) Regelmäßig unterstützt der Förderverein die Maximus-von-Imhof-Mittelschule, wenn es um die Finanzierung des ein oder anderen „Extras“ geht. Eine der Vorgaben ist dabei, dass möglichst viele Schüler Nutznießer der jeweiligen Zuwendungen sein sollen. Das geschieht in enger Absprache mit der Schulleitung. So traf gerade recht vor Beginn des neuen Schuljahres Lesestoff ein. 35 Bücher überreichte Erster Vorstand Andreas Steinberger der gewählten Lektüre für die Klassen sieben bis neun. Sie lautet: „Die anderen haben's doch auch gepostet!“, von Armin Kaster. Dahinter steht eine Geschichte, die sich mit Medienkompetenz beschäftigt: Als sich ein privates Foto von Grit in den Klassenchats ihrer Schule verbreitet, verliert sie den Boden unter den Füßen. Wer würde so etwas tun? Zusammen mit Alina, Henry und ihrem Freund Carlo sucht Grit nach der Person, die hinter den fiesen Nachrichten steckt. Doch die Suche nach dem Täter ist kompliziert, immer mehr Bilder tauchen auf und Grit bleibt nicht das einzige Opfer ...
Die beiden Lehrerinnen Andrea Jonek und Karina Ruf bedankten sich stellvertretend für die Schüler für diesen Klassensatz. Geeignet ist der Inhalt für Leser ab zwölf Jahren. So hat man mit Bedacht dieses Buch gewählt, das nun in den kommenden Wochen erstmals zum Einsatz kommen wird. Wie Andreas Steinberger berichtete, sind es vor allem die Einnahmen von der Teilnahme am Christkindlmarkt, die dem Förderverein diese Unterstützung ermöglichen sowie die Mitgliedsbeiträge, wobei er durchaus hoffe, dass sich wieder neue Mitglieder gerade jetzt zu Beginn des Schuljahres finden werden.
Andreas Steinberger überbrachte die Lektüre.